Horner Zunft - Hornbläser

Der Hornbläser, Ehre wem Ehre gebührt . . .

Das höchste Amt der Horner Zunft ist der Hornbläser. Dieses Ehrenamt wird intern jedes Jahr neu besetzt. Bei der traditionellen „Schlissuuifhänkätä“ wird der grosse Hornerschlüssel am Wohnort des neuen Hornbläsers präsentiert. Dieser bekommt er vom letztjährigen Hornbläser während eines festlichen Aktes überreicht. Das Blashorn, eine Insignie, die der Hornbläser stehts bei sich trägt, ist ausserordentlich schwierig zu spielen. Es braucht schon viel Übung und grosse Können, um diesem urtümlichen Instrument einen konstanten Ton zu entreissen.

Der Hornbläser, Ehre wem Ehre gebührt . . .

 

Hornbläser seit 2001

Hornbläser 2025
  • Tschakusi
Hornbläser 2024
  • Eichi
Hornbläser 2023
  • Jou Jou
Hornbläser 2022
  • Dani
Hornbläser 2021
  • Schori
Hornbläser 2020
  • Ruedi
Hornbläser 2019
  • Qsi
Hornbläser 2018
  • Bobo
Hornbläser 2017
  • Tini
Hornbläser 2016
  • Martäää
Hornbläser 2015
  • Stone
Hornbläser 2014
  • Tschakusi
Hornbläser 2013
  • Adi
Hornbläser 2012
  • Pesche
Hornbläser 2011
  • Chrigeli
Hornbläser 2010
  • Eddi
Hornbläser 2009
  • Jaques
Hornbläser 2008
  • Jou Jou
Hornbläser 2007
  • Ruedi
Hornbläser 2006
  • Yankee
Hornbläser 2005
  • Adi
Hornbläser 2004
  • GNU
Hornbläser 2003
  • Häsi
Hornbläser 2002
  • Tino